Tages-Anzeigerin

Wurzeln schlagen und Freiheit finden: die besten Bücher über Herkunft

Episode Summary

Niemand kann sich aussuchen, woher sie kommt oder wo ihre Wurzeln liegen. Mit Heimat und Herkunft setzen sich auch Schriftstellerinnen immer öfter in autobiografischen Sachbüchern auseinander – zum Beispiel Lea Ypi in ihrem Buch «Frei».

Episode Notes

Freiheit – mit diesem Begriff beschäftigt sich Lea Ypi in ihrem autobiografischen Buch «Frei». Aufgewachsen im sozialistischen Albanien begegnet die Autorin dem Begriff immer wieder und lotet diesen aus. Vor allem aber thematisiert Ypi ihre Herkunft, ihre Heimat und ihre Identität. Oder besser: Sie begibt sich auf die Suche nach all diesen Themen.

Wie und wo wir aufwachsen kann sich niemand aussuchen; genauso wenig, wie der Einfluss davon. Wie die Herkunft Frauenleben prägt, damit hat sich nicht nur Lea Ypi auseinandergesetzt. Auch Autorinnen wie Fatma Aydemir oder Khuê Pham geben Einblicke in andere Leben und Realitäten.

Weshalb diese so wichtig und bereichernd sind, darüber sprechen Priska Amstutz und Annik Hosmann in der zweiten Sommer-Spezialfolge von «Tages-Anzeigerin».

Alle Bücher und Links aus der Folge: 

Time Codes:

00:00 Intro